Fahrrad-Transport in italienischen Zügen
Willst du in italienischen Zügen dein Fahrrad mitnehmen, musst du es entweder so klein machen, dass es in einen Transportsack passt, oder du darfst nur die Regionalzüge benutzen. Der [...]
Willst du in italienischen Zügen dein Fahrrad mitnehmen, musst du es entweder so klein machen, dass es in einen Transportsack passt, oder du darfst nur die Regionalzüge benutzen. Der [...]
Wenn du auf der Ciclovia Adriatica fährst, ist Pescara das reine Paradies. Du durchquerst die ganze Stadt entspannt auf einem Radweg direkt am Meer, am Lungomare. Es gibt keinen Grund, [...]
Nach meinem Ausflug nach San Vito Chietino und Lanciano möchte ich eine Fahrrad-Runde nördlich von Pescara machen. Atri sei ein schönes Ziel, verspricht mir ein Abruzzese. Dass ich dabei durch [...]
Die Abruzzen sind das reine Fahrrad-Paradies - sofern du Steigungen magst. Während meines Aufenthalts in Francavilla al Mare mache ich einen Tagesausflug nach Lanciano. Fahrradwege zwischen Vasto und Ortona? Eigentlich [...]
Hast du schon einmal von Workaway gehört? Das ist eine grandiose Möglichkeit, mit wenig Geld die Welt kennenzulernen. Hier meine Erfahrungen von einem Monat Workaway in Francavilla al Mare in [...]
*** Dies ist der zweite Teil meines Erfahrungsberichts Schweiz-Palermo per Fahrrad. Den ersten Teil bis nach Rom findest du hier. *** Karte und GPS-Daten [...]
*** Die Reise Schweiz - Palermo per Fahrrad habe ich im Jahr 2013 gemacht – es war meine erste längere Velo-Solo-Reise. Entsprechend viel Ungeschicktes habe ich da getan, entsprechend [...]
Am letzten Tag meiner Pässetour fahre ich zurück nach Bormio und überquere gleich 2 Pässe: den Passo dell'Eira und den Passo di Foscagno. Klick auf die folgende Karte, um die [...]
Am 3. Tag meiner Pässetour überquere ich den Ofenpass. Klick auf die folgende Karte, um die gesamte Tour genauer anzuschauen. Das Programm: Tag 0: Susch im Engadin - Camping Morteratsch, [...]
An 4 Tagen habe ich mich auf 3 ausgewachsenen und 2 kleinen Pässen ausgetobt. Heute ist der Passo dello Stelvio dran, mit 2757 m.ü.M der höchste Pass Italiens. Klick auf [...]
In diesem Jahr hatte ich kaum Gelegenheit zum Fahrradfahren in Italien. Ein kleines Zeitfenster habe ich genutzt, um mich an 4 Tagen auf 3 ausgewachsenen und 2 kleinen [...]
Von meinem anstrengenden Rom-Aufenthalt brauche ich dringend eine Pause :-) und lasse es mir am toskanischen Meer in San Vincenzo ganz velofrei gut gehen. San Vincenzo ist ein kleiner Ferienort [...]