Anlässlich der Reiseblogger-Konferenz TBEX in Catania 2020, wurde ich zusammen mit anderen 8 Reisebloggerinnen und -bloggern auf eine 2-tägige Wander- und E-Bike-Tour in Sizilien eingeladen, durchgeführt von Sicily by Nature, Etna Bike Tours und Vacanze singolari.

Am 1. Tag wanderten wir durch das Naturreservat Pantalica und durch das Anapo-Tal mit dem Guide Vincenzo von Sicily by Nature.

Am 2. Tag folgte die E-Bike-Tour im Südosten Siziliens, geführt von Maurizio und Ùna von Etna Bike Tours. Darum gehts in diesem Artikel.

Wir übernachteten und schlemmten auf dem Agriturismo Giannavi.

Ich danke den Anbietern für diese grandiosen zwei Tage. Mein Bericht entspricht zu 100% meiner Meinung und ist nicht beeinflusst von der Einladung.

Frühstück und Abfahrt im Agriturismo Giannavi

Nach dem gestrigen De-Luxe-Abendessen, fehlt es auch beim Frühstück an nichts. Der selbstgemachte Ricotta alleine reicht schon, um mich glücklich zu machen. Aber da wird noch viel mehr aufgetragen. Wie schon gestern Abend: es wäre zu schade, hier nicht zuzugreifen.

Aber los jetzt, draussen warten unsere Fahrräder!

Fahrräder beim Agriturismo Giannavi
Olivenbaum beim Agriturismus Giannavi

Die Organisation ist perfekt: für alle steht ein E-Bike der richtigen Rahmengrösse bereit. Dazu ein Helm, Handschuhe und eine Wasserflasche.

Maurizio, der Gründer und Hauptverantwortliche von Etna Bike Tours, erklärt uns die Funktionalitäten an unseren E-Bikes und gibt uns ein paar Fahrtipps, damit wir den heutigen Tag gut meistern.

Unsere Gruppe ist international, also kommunizieren wir auf Englisch. Kein Problem für unsere Guides. Schon gar nicht für Ùna, sie ist nämlich Irin, wohnt aber schon lange in Catania.

Instruktionen vor der E-Bike Tour in Sizilien

E-Bike-Tour in Sizilien – der Streckenverlauf

Unsere heutige Tour ist etwa 60 km lang und führt uns nach:

  • Palazzolo Acreide
  • Testa dell’Acqua
  • Noto Antica
  • Noto
  • Naturreservat Vendicari

Die folgende Karte gibt nur einen ungefähren Überblick über die Route. Maurizio führt uns über kleine Pfade und versteckte Strässchen, so dass ich niemals mehr nachvollziehen könnte, wo genau der Weg lang ging.

Das ist ja auch ein grandioser Teil an diesem Erlebnis: ich brauche mich nie um den Weg zu kümmern, folge einfach Maurizio oder Ùna. Sie führen uns sicher, gelassen und humorvoll durch die abwechslungsreiche Landschaft.

Weil ich sonst mit meinem Trekkingrad immer den Asphaltstrassen folge, erlebe ich auf dieser E-Bike-Tour in Sizilien mal etwas ganz anderes: querfeldein, über Wiesen, über Holperpisten und schmale Pfade. Ich kann kaum genug davon bekommen!

Mit Etna Bike Tours unterwegs ab Palazzolo Acreide
Engin und Una in Palazzolo Acreide

Palazzolo Acreide

Auf der ersten Strecke gehts stetig aufwärts. So haben wir die Gelegenheit, das Fahrverhalten der E-Bikes und die Leistung der Fahrradbatterie auszutesten. Wir haben alle Spass, überholen uns gegenseitig, blödeln ausgelassen herum. Wie auf einer Schulreise. Nach einer halben Stunde Fahrt, treffen wir in Palazzolo Acreide ein.

Der Ort ist absolut bezaubernd – und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe für seine Barock-Architektur. In der Tat ist hier fast jedes Haus ein Hingucker. Auf dem Hauptplatz verliebe ich mich sofort in die rosa Konditorei:

Konditorei und Bar in Palazzolo Acreide
Miss Move alias Doro Staub auf einer Biketour in Sizilien

Wir verlassen Palazzolo Acreide und pedalen vergnügt auf Nebensträsschen dahin.

E-Bike-Tour in Sizilien

Nach ein paar Schotterpisten, auf denen wir mit den E-Bikes so richtig schnell brettern können, folgen Wiesenwege, die schon etwas mehr Geschick erfordern. Dazwischen auch mal ein Zaun, den es zu überwinden gilt und total überwachsene Pfade.

Ein lustiges Geschicklichkeitsspiel – ich habe viel Spass.

Weglein zum Biken im Südosten Siziliens
Radfahren macht durstig

Scaccia in Testa dell’Acqua

Im Ort Testa dell’Acqua machen wir einen Mittagessen-Halt. Und zwar im unscheinbar wirkenden Antico Forno di Carnemolla.

Das Lokal sieht aus wie eine Bar und scheint auch der einzige Ort zum Einkehren in diesem Dorf zu sein. Aber wie unsere Guides betonen, ist weit herum bekannt, dass man hier vorzüglich isst. Davon kriegen wir jetzt gleich eine Kostprobe.

Die Wirtin drückt mir ein warmes Päckchen aus Alufolie in die Hand, und das wahre Erlebnis beginnt: Ich esse meine erste und beste Scaccia. Sie ist mit Kartoffeln und Bohnen und Krautstiel gefüllt. Andere haben eine Fleisch- und/oder Käsefüllung.

Gut möglich, dass ich auf meinen früheren Sizilien-Touren auch schon Scaccia gegessen habe, aber erstens war mir der Name nicht bekannt, und zweitens war sie sicher nie so gut wie diese hier.

So sieht die weltweit beste Scaccia von aussen aus:

Scaccia aus dem Antico Forno di Carnemolla

Alle ganz happy mit ihrer Scaccia.

E-Biken macht hungrig, Sizilien

Von den Carabinieri ausgeschimpft

Ein kleines Intermezzo bringt uns zurück in die Realität. Wir wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass heute Abend der italienische Premierminister den Lockdown Italiens wegen des Coronavirus bekanntgeben wird. Allerdings ist schon bekannt, dass man Abstand von anderen Personen halten soll, um die Verbreitung des Virus zu verhindern. Wir bemühen uns ehrlich darum.

Jetzt kriegen wir eine kleine Kostprobe von dem, was uns in den nächsten Wochen erwartet, aber noch niemand wirklich für möglich hält.

Zwei Carabinieri sind ebenfalls zu Gast im Antico Forno. Sie palavern lauthals am Tresen im Innern der Bar. Wir mampfen selig unsere Scacce auf den Bänken und Stühlen vor dem Lokal.

Als die Herren Carabinieri heraustreten, müssen sie sich erst einen Weg durch unser lustiges Grüppchen bahnen. Das bekommt ihnen nicht gut. Zeit für eine kleine Machtdemonstration.

«Wer ist der Chef dieser Gruppe?», will einer wissen. Seine strenge Miene erinnert mich an einen Gangsterfilm, und mir ist ein bisschen nach Grinsen. Kaum jemand unserer Gruppe versteht Italienisch, und die, welche es verstehen, halten wohlweislich den Mund.

Unsere Chefs sind gerade in der Bar mit Zahlen beschäftigt. Dass sich keiner als Chef outet, kommt schlecht an bei den beiden Militärs. Natürlich sieht jedes Kind, wer unsere Chefs sind. Damit jene die Standpauke auch ordentlich mitbekommen, findet sie in erhobener Lautstärke statt:

«Der Verantwortliche weiss genau, dass ihr mindestens einen Meter Abstand halten müsst. Wenn ihr euch nicht daran haltet, entziehe ich ihm seine Bewilligung, um solche Touren zu organisieren.»

So, der hat gesessen. Mit wichtiger Miene stampfen die beiden davon.

Fehlt nur noch, dass sie zum Untermalen ihrer Worte in die Luft ballern.

Wenn Anna Cannoli macht…

Zeit für die Süsse des Lebens. Die gibts bei Anna.

Wir fahren etwa 10 Minuten durch verschlungene Wege, und im hintersten Winkel eines Strässchens lassen wir die Fahrräder stehen und landen zwischen zwei Häuschen bei Paola. Ein Ort, den ich niemals selber wieder finden würde.

Anna ist Köchin an einem geheimen Ort. Sie hat keine Webseite, überhaupt keinen Online-Auftritt, und auf ihrem Flyer gibts nur eine Telefonnumer und die GPS-Koordinaten ihres Häuschens. Kein Zweifel, dass Anna ihren Gästen Himmlisches auftischt.

Den Ricotta für die Cannolicrème macht sie selber. Vor unseren neugierigen Augen füllt sie winzige Cannoli mit dieser sagenhaften Crème. Wir verputzen auf der Stelle und ohne Reste alle Cannoli. Sowas kriegt man so schnell nicht wieder vorgesetzt.

Ich staune, wie einfach es hier ist. Keine Hightech-Küche, alles wirkt, als wären hier Jahrzehnte (Jahrhunderte?) unbemerkt vorbeigezogen.

Sizilianerin Paola bereitet Cannoli zu
Frisch gemachte Mini-Cannoli
Cannoli werden hier gemacht
Ricotta für Cannoli

Noto Antica

Nach den Schlemmereien fahren wir nach Noto Antica, der Vorgängerstadt des heutigen Noto. Hier gibt es nur noch Ruinen zu sehen, denn die einst so mächtige Stadt wurde 1693 von einem Erdbeben so endgültig platt gemacht, dass die damaligen Entscheidungsträger den Wiederaufbau von Noto an einem günstigeren Ort anordneten.

Beeindruckend, wie gross das Gebiet der alten Stadt ist. Vieles davon hat die Natur zurückerobert.

Nach Noto Antica wirds fahrtechnisch etwas anspruchsvoller.

Wir überqueren einen grösseren Hügel, und das Strässchen ist nicht mehr in bestem Zustand. Hier ist jetzt tatsächlich etwas Vorsicht geboten, und wer Erfahrung im Biken hat oder sonstiges Fahrtalent, ist auf diesem Stück bis Noto sicher besser dran. Trotzdem ist es immer noch für alle machbar.

Barockstadt Noto

Nach dem Niedergang von Noto Antica, bauten sie ab 1700 eine völlig neue Stadt. Im damaligen Trend-Stil Barock. So können wir heute durch prächtigste Bauten wandeln. Im Barock-Taumel.

Kein Wunder zählt Notos Barock zum UNESCO Weltkulturerbe.

Falls es dich einmal nach Noto verschlägt, rate ich dir dringend, hier zu übernachten. Die Details siehst du erst, wenn du gemächlich durch die Gassen spazierst. Das ist wirklich ganz-ganz-ganz toll! Lies mehr über Siziliens Süden und über eine gute Unterkunft in Noto.

Für unsere Fahrrad-Gruppe bedeutet Noto eine kleine Pause. Wer am Sattel leidet, ist froh um einen Besuch in der Kathedrale. Derweil wartet Etna Bike Tours Guide Maurizio mit den Velos vor dem Rathaus auf uns.

Ab ans Meer!

Hindernisse verschiedenster Art fordern uns auf unserer E-Bike-Tour in Sizilien.

Auf den letzten Kilometern, die uns ans Meer führen, bekommen wir es mit einer gesperrten Strasse zu tun…

Bikes über ein Hindernis tragen

… und mit einer wandernden Schafherde, wobei die sechs Hunde, die ich zähle, allesamt gleichfarbig sind wie die Schafe. Die perfekte Tarnung. Hund im Schafspelz.

E-Bike-Tour in Sizilien mit Schafen und Hunden

Nach über 60 Kilometern kommen wir an unserem Ziel an.

Was für die einen Erleichterung ist, ist des anderen Leid: hier müssen wir die E-Bikes abgeben.

Fertig E-Bike-Tour in Sizilien (für den Moment). Ich werde ganz sicher wiederkommen. Ich will unbedingt einmal eine E-Bike-Tour am Ätna erleben. Jetzt, anfangs März, ists zu früh im Jahr. Der Ätna trägt immer noch eine zünftige Schneekappe. Zudem fehlt mir noch etwas Mountainbike-Fahrtechnik. Wie ich höre, ist der Ätna des feinen Lava-Sandes wegen anspruchsvoll.

Aber mit den Guides von Etna Bike Tours würde ich das auf jeden Fall machen. Ich kann sie dir von ganzem Herzen empfehlen!

E-Bike-Tour in Sizilien

Naturreservat Vendicari

Nach unserer gloriosen E-Bike-Tour, erwartet uns Wander-Guide Vincenzo von Sicily by Nature am Eingang des Naturreservats Vendicari. Weil es schon spät ist, zeigt er uns nur einen kleinen Teil des Naturschutzgebiets.

Auf dem kurzen Spaziergang erblicken wir Flamingos und eine Reihe anderer Vögel. Zugvögel machen hier gerne einen Zwischenhalt auf ihrer Reise.

Zugvögel beobachten in Sizilien
Flamingos beobachten in Sizilien
Vögel beobachten auf Sizilien
Ende der E-Bike-Tour in Sizilien

Nach diesem reich gefüllten Tag wirds Abend. Müde, aber glücklich sind wir. Mit den beiden Minibussen werden wir nach Catania zurückgefahren.

Wir hatten ein Riesenglück, dass wir diese zwei grandiosen Tage mit Etna Bike Tours und Sicily by Nature erleben konnten. An diesem Abend noch wird der Lockdown auf ganz Italien ausgeweitet – und es ist für viele Wochen fertig mit einer E-Bike-Tour in Sizilien – und auch anderswo.