Fahrrad-freundlich übernachten ist das Tüpfchen auf dem i, wenn du auf einer Fahrrad-Reise in Italien bist. Warmshowers ist von Radreisenden für Radreisende gemacht, in Bike Hotels stehen deine Bedürfnisse als Radreisende*r im Zentrum, wie auch Pflege und Sicherheit für dein Fahrrad. Und in Alberghi diffusi kannst du nahe der lokalen Bevölkerung übernachten.

Warmshowers

Keine Ahnung, wie ich das so lange hatte übersehen können:

Da gibts eine Organisation mit über 140’000 Mitgliedern, die sich um kostenlose, sichere und freundliche Unterkünfte für Fahrradreisende kümmert, und ich weiss nichts davon!

Warmshowers heisst die Organisation. Und ich bin der Meinung, dass jede Radtouristin, jeder Fahrrad-Reisende unbedingt davon gehört haben soll und noch besser: Gebrauch davon macht.

Was ist Warmshowers?

“Die Warmshowers Gemeinschaft ist eine kostenfreie, weltweite Organisation für Beherbergung von gastfreundlichen Radreisenden.” So steht es auf der Webseite von Warmshowers.

Seit 1993 gibt es die Non-Profit-Organisation, die von Freiwilligen betrieben wird und auf Spenden basiert.

Die Idee ist folgende: Private bieten Radreisenden bei sich zuhause eine Übernachtungsmöglichkeit an. Das kann ein Sofa sein, ein freies Eckchen auf dem Boden, ein eigenes Zimmer mit Bad oder einen Platz im Garten, um das Zelt aufzustellen.

Meistens sind die Gastgeber selber Fahrradtouristen. Das hat den Vorteil, dass sie gut wissen, welche Bedürfnisse ein Radreisender unterwegs hat.

Meine erste Erfahrung mit Warmshowers hätte besser nicht sein können. Im Velojournal-Artikel und auch jenem von Bike Citizens habe ich davon berichtet.

Miss Move Packliste

Was nimmst du mit auf die Radreise?

Wirf einen Blick auf meine Packliste und lade sie dir als PDF herunter.

Bike Hotels

Nichts Neues, aber für Radfahrer eine erfreuliche Art der Hotellerie: Hotels stellen eine Infrastruktur für Fahrrad-Reisende zur Verfügung. Der Service variiert stark von Hotel zu Hotel. Oft findest du in diesen Hotels:

  • Fahrrad-Garage, damit dein Fahrrad über Nacht sicher und trocken steht
  • Werkzeug zum Benutzen und manchmal sogar eine echte Werkstatt
  • Tipps, Karten, GPS-Daten für Touren in der Umgebung
  • Wasch-Service oder mindestens eine Waschmaschine und einen Trockenraum
  • Radler-freundliches Essen, Lunch-Pakete und Essmöglichkeiten ausserhalb der üblichen Hotel-Zeiten (etwa frühmorgens vor einer Tour)
  • Spa und/oder Massagen
  • Fahrrad-Miete

Wie findest du fahrrad-freundliche Hotels?

Bike Hotel Plattformen (Auswahl)

In Italien gibt es verschiedene Plattformen, die Bike Hotels auflisten:

Italy Bike Hotels: über 70 verfügbare Hotels

Bike Hotels von Cicloturismo.it : nur zertifizierte Bike Hotels

Bike Hotels Italia : lassen sich nach Regionen filtern

Luxury Bike Hotels : wenn du es gehobener magst

Cycle Friendly Hotels: ebenfalls gehobene Klasse

Bike Hotels Südtirol

Riccione Bike Hotels : Hotels ausschliesslich für den Ort Riccione an der Adria. Wenn du lieber stationär an einem Ort bleibst und von da aus Ausflüge machst.

Terrabici : 39 Bike Hotels in der Region Emilia Romagna

Abruzzo Bike Hotels : Bike Hotels in den Abruzzen

Einzelne Hotels

Garda Bike Hotel (Peschiera del Garda) : seit 2005, erstes Bike-Hotel in der Region Gardasee

Hotel San Giuseppe* (Finale Ligure)

Alberghi Diffusi

Eine ganz wundervolle und spezielle Übernachtungsform sind Alberghi Diffusi – wörtlich übersetzt: verstreute Hotels. Es ist eine nachhaltige Art der Hotellerie, die in Italien Ende der 1970er-Jahre ihren Ursprung hat und nun an vielen Orten auf der Welt entsteht. Ziel ist es, die vorhandene Infrastruktur für den Tourismus zu nutzen und damit die Abwanderung aus den Dörfern zu stoppen.

Was sind Alberghi Diffusi?

Alberghi diffusi sind in einer Ortschaft verstreute Zimmer, die zu einem Hotel gehören. Die Reception und eine Bar befinden sich zentral im Ort. Die Zimmer befinden sich jedoch verstreut (diffusi) im Ort, in restaurierten alten Gebäuden. So lebt der Gast oftmals im gleichen Haus wie Einheimische, was das Gefühl vermittelt, dazuzugehören und mehr vom hiesigen Alltag mitzubekommen.

Der Ort selbst wird zum Hotel. Die Zimmer befinden sich oft in restaurierten Häusern, die bisher leer standen und zu verfallen drohten. Dadurch werden vorhandene Gebäude renoviert und Gästen zur Nutzung zur Verfügung gestellt, anstatt neue Hotels wie Fremdkörper in eine Ortschaft zu klotzen. So sind Alberghi diffusi eine nachhaltige Hotelform.

In Apulien hatte ich einmal das Vergnügen, in einem Studio des Albergo Diffuso Monopoli* zu übernachten. Es waren zwei Tage Sturmwetter angekündigt, und so verkroch ich mich in diesem ganz grossartigen Studio, selig über die Heizung und das bequeme Bett und eine richtige Küche ganz für mich.

Ein weiteres Beispiel ist das Albergo Diffuso Ca’ del Grano* in Bardi in der Emilia-Romagna. Ich habe hier zwar nicht übernachtet, aber die Häuser sind neu renoviert und sehen gepflegt aus. Der Ort alleine ist ein Besuch wert. Er thront mit seiner Burg hoch über dem Tal. Per Fahrrad musst du dir die Übernachtung ziemlich hart erarbeiten.

Alberghi diffusi bieten nicht zwingend fahrrad-freundliche Unterkunft, aber weil es oft kleine Wohnungen sind, findest du darin meistens die Infrastruktur, die uns Fahrradreisenden glücklich macht.

Fahrrad-freundlich übernachten im Zelt

Darüber muss ich wohl nicht allzu viel schreiben. Das Zelt ist immer noch mein bevorzugter Übernachtungsort.

Aber oft verschlägt es mich eben an Orte, wo kein Campingplatz vorhanden ist – und das Wildcampen liegt mir (noch?) nicht besonders. Oder bei garstigem, nass-kühlem Wetter ist es eben wesentlich netter, in einem echten Haus zu schlafen als im Zelt.

Dann kommen eben oben genannte Übernachtungsformen in Betracht. Und die tragen eben auch zu einer lebendigen, bunten Fahrrad-Reise bei.

*****

Foto: Collin Hardy on Unsplash

Fahrrad-Transport in Italien

Fahrrad nach Italien transportieren?

Abonniere den Newsletter und erhalte die Wegleitung, wie du dein Fahrrad mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Italien transportierst.

Mit dem Miss Move-Newsletter bleibst du stets informiert über neue Radwege und attraktive Touren in Italien, wie auch über kürzlich in Italien Erlebtes von Miss Move.