Es gibt kein besseres Fahrrad als das eigene, stimmts? Für einen Kurzaufenthalt auf Mallorca lohnt sich aber der Aufwand nicht, es mitzunehmen. Deswegen wage ich mich an etwas Neues: Fahrrad mieten auf Mallorca. Ein lehrreiches Unterfangen. Und abenteuerlich…

Vermieten Sie Trekkingräder mit Packtaschen?

Dass auf Mallorca an jeder Ecke ein Fahrrad-Verleiher steht, ist bekannt. Ob die aber Trekkingräder vermieten? Und Packtaschen dazu?

Fahrrad mieten auf Mallorca

 

Langes Suchen im Internet. Ich begegne vielen überholungsbedürftigen Webseiten von Mini-Verleihern, auf denen ich bestenfalls erkenne, dass Rennräder und wacklige Citybikes zur Auswahl stehen. Am Ende schreibe ich drei Anfragen an professioneller wirkende Unternehmen und erhalte eine positive Antwort.

Huerzeler, der Fahrrad-Ferien-Gigant auf Mallorca bietet ungefähr alles an, was man sich auf und neben dem Rad so wünscht, aber Packtaschen sind nicht im Angebot.

Eurotrek rüstet seine Kunden mit Trekkingrädern und Packtaschen aus – aber an Individualreisende vermieten sie nichts. Die Fahrräder von Eurotrek sind ultrabequem, weiss ich aus zuverlässiger Quelle, deswegen bin ich enttäuscht, dass ich nicht mit einem solchen über die Insel fahren darf. Zumal im November sicher diverse Fahrräder ungebraucht rumstehen. Regel ist Regel.

Überraschend sagt mir der deutsche Verleiher Balear Reisen zu. Rasch und unkompliziert bekomme ich eine Zusage für ein Trekkingrad mit Packtaschen.

 

Mietrad abholen auf der Fahrrad-Finca

Als der Tag kommt, um endlich mit der Mallorca-Umrundung loszulegen, mache ich mich auf, mein Fahrrad abzuholen.

Jetzt musst du dir nicht vorstellen, dass ich da gemütlich in ein Fahrrad-Geschäft in Palma marschieren und fünf Minuten später lospedalen könnte. Nein, die Sache ist wesentlich aufregender.

Da Anfang November schon alle Ausgabestation von Balear Reisen geschlossen sind, werde ich auf die “Fahrrad-Finca” in St. Jordi gebeten, um mein Mietrad abzuholen. Zum Glück merke ich noch haarscharf am Vorabend, dass St. Jordi nicht der gleiche Ort ist wie Colonìa St. Jordi, das touristisch hocherschlossen am Meer ganz im Süden liegt. St. Jordi hingegen ist ein Kaff an der nordöstlichen Ecke des Flughafens von Palma.

Fahrrad-Finca. Ich freue mich auf die Begegnung mit allerlei Radfahrern, Profis und anderen Touristen wie mich.

Von Palma fahre ich also mit meinem schweren Koffer im Bus Nr. 14 nach St. Jordi. 40 Minuten dauert die Fahrt für etwa 5 Kilometer Luftlinie. Der Bus spuckt mich vor der Kirche von St. Jordi aus. Endstation. Hier soll ich abgeholt werden.

Dort stehe ich dann so. Total deplatziert mit diesem Koffer. Jeder sieht, dass ich fremd bin hier. Von einem anderen Planeten. In der Hoffnung auf eine nette Bar drehe ich eine Runde um die Kirche, der Koffer rattert überlaut in der engen Strasse. Skeptische Blicke aus der Bar – ich getraue mich nicht rein. Schnell zurück, woher ich gekommen bin.

So sitze ich also auf der Bank vor der Kirche und gucke, was da so läuft in St. Jordi. Autos fahren vorbei, ältere Leute gehen einkaufen oder auf einen Schwatz in die Bar. Und noch ein paar Autos fahren vorbei. Der nächste Bus bringt eine Handvoll neuer Menschen in den Ort.

Nach einer halben Stunde steht ein schwarzbärtiger Junger vor mir:

“Bist du hier wegen dem Fahrrad?”, fragt er mich. Vermute ich zumindest. Er spricht ausschliesslich, dafür ein sehr schnelles, nuschliges Spanisch, und ich rate mich durch unser Gespräch, wenn man das überhaupt so nennen darf. Mohamed heisst er, das verstehe ich.

 

Da ist doch was faul!

Mohamed hievt meinen Koffer in einen alten Land Rover. Dann fährt er mich aus dem Dorf. Auf einer Landstrasse rasant ins Nichts hinaus. Biegt mal links, mal rechts ab, schliesslich in ein unasphaltiertes Strässchen, ich kann mich längst nicht mehr orientieren. Reden tut er auch nicht mehr.

Mir ist nicht mehr so wohl. Dann holpern wir auf ein Tor zu, das sich automatisch öffnet. Gleich wird die Fahrrad-Finca auftauchen.

Stattdessen: ein Haus inmitten einer Baustelle, rundum viel Grün. Kein Mensch da, kein einziges Fahrrad in Sicht. Dafür ein Traktor und Baugeräte. Stille, als Mohamed den Motor ausschaltet. Ein Schaf blökt.

Mich überkommen Zweifel. Das soll eine Fahrrad-Finca sein? Da ist doch was faul. Der hat mich an den falschen Ort gebracht, ja, entführt… Wahrscheinlich hat er mich in St. Jordi beobachtet und erkannt, dass ich naiv genug bin, um bei jedem ins Auto zu steige, der mich von diesem Ort wegbringt.

“Das Fahrrad?”, frage ich, um der Stille den Schrecken zu nehmen.

“Jaja”, antwortet Mohamed und verschwindet auf der Baustelle.

Ich gucke mich diskret nach einem Fluchtweg um.

Und dann – damit habe ich gar nicht mehr gerechnet – kommt er mit einem Fahrrad zurück. Und zwei Packtaschen.

Kannst du dir vorstellen, wie erleichtert ich bin?

 

Verschiedene Verleiher

Gleich auf der Baustelle packe ich den Koffer aus und die Packtaschen ein. Und endlich gehts los auf die Mallorca-Umrundung.

Und jetzt noch, um den Balear Reisen gerecht zu werden: Ich kriege ein Trekkingrad mit gefederter Gabel und wasserdichten Packtaschen. Alles in sehr gutem Zustand. Und bezahle am Schluss knappe 10 Euro Miete pro Tag. Bei anderen Verleihern kostet ein Klapper-Rad 25 Euro. Ganzganz toller Service also, bei den Balear Reisen. Und entspannt unkompliziert.

Fahrrad mieten auf Mallorca

 

Weil mich die “Fahrrad mieten auf Mallorca”-Industrie zu interessieren beginnt, spreche ich während meinem Aufenthalt auf der Insel mit verschiedenen Verleihern. Für uns Fahrrad-Touristen auf Mallorca hat es wirklich alles!

Übrigens kriege ich von den Anbietern nichts geschenkt oder bezahlt für meine Werbung. Alles freiwillig. Weil mich begeistert, was sie anbieten und weil mir die Menschen dahinter sympathisch sind.

 

Liberty Sport Illetas

In meiner ersten Mallorca-Woche logiere ich gediegen in Illetas. Deswegen lerne ich den kleinen Fahrrad-Laden Liberty Sport kennen und schätzen.

Fahrrad mieten auf Mallorca

 

Dani und Ettore führen den Laden gemeinsam. Sie stammen aus der Lombardei in Italien.

Dani lebt bereits seit drei Jahren auf Mallorca. Er ist mit nichts angekommen. Ohne Job, mit wenig Geld. Zuerst hat er sich mit kleinen Jobs durchgeschlagen, unter anderem als Bike-Guide. Dann kam der Laden.

“Die Lebensqualität ist insgesamt besser auf Mallorca, nur schon das Klima. Und es ist wesentlich einfacher, hier ein eigenes Geschäft aufzubauen als in Italien”, sagt Dani. Darum bleibt er.

Ettore wettert gleich los über die Zustände, mit denen Unternehmer in Italien zu kämpfen haben. Die 66% Steuern sind nur ein Teil des Problems. Ettore hat Erfahrung, er führt seit Jahrzehnten die erfolgreiche Firma Denti, die in erster Linie Rennräder, aber auch andere Fahrräder produziert. Liberty Sport ist die erste Denti-Filiale in Spanien.

Etwa 200 Mieträder stehen bei Liberty Sport bereit: Rennräder, Mountain Bikes, Citybikes und E-Bikes. Schön sind sie, die Denti-Rennräder. Ich nähme auch eins…

Fahrrad mieten auf Mallorca

Grazie, Dani und Ettore!

 

Vamos24

Über den deutschen Verleiher Vamos24 stolpere ich in Alcudia. Zufällig übernachte ich in dem Fahrrad-Hotel, in dem Vamos24 eine Ausgabestation betreibt. Der Verleiher ist auf Mountainbikes spezialisiert, deswegen habe ich ihn wohl bei meiner Recherche übersehen.

Die beiden Mitarbeiter Mario und Volker geben mir bereitwillig Auskunft, als ich neugierig in ihrer Werkstatt herumfrage.

Fahrrad mieten auf Mallorca

 

“Ich habe gehört, Mallorca eigne sich gar nicht sonderlich fürs Mountainbiken, weil das Gelände entweder zu schwierig und gefährlich ist oder die ausgeschilderten Pfade zu einfach”, werfe ich mal so in die Runde. Das habe ich wirklich genau so gehört.

Würde mich wundern, wenn die beiden meine These durchnicken würden. Und siehe da:

“Ich würde das nicht so sagen. Tatsächlich ist das Gelände an vielen Stellen technisch anspruchsvoll, aber wir haben Touren für alle Stärkeklassen” sagt Mario.

Und Volker ergänzt: “Mallorca ist nicht so gefährlich wie alpines Gelände, wo du manchmal tief abstürzen kannst. Hier fällst du höchstens ein paar Meter.”

Naja, auch “ein paar Meter” möchte ich nicht abstürzen. Aber diesen Jungs würde ich mich anvertrauen, doch. Um genau zu sein, kriege ich genau in dem Moment total Lust, mal richtig Mountainbiken zu lernen.

“Ab 2017 verleihen wir auch Bikes mit breiteren Reifen an, die 27,5 plus. Die verzeihen dann auch mangelnde Fahrtechnik.”

“Also, diese albernen Fat-Bikes?”, versuche ich zu verstehen.

“Nein, schmaler. Mid-fat oder semi-fat.” Volker ist geduldig.

Noch nie gehört, aber ich begreife, dass ein bereiterer Reifen mehr Gummi auf den Boden bringt und deswegen im Geröll nicht gleich wegrutscht. Leuchtet ein, wäre bestimmt ganz meins. Nächstes Jahr, vielleicht. Mag mich jemand einladen?

Abschliessend will ich noch wissen, ob Vamos24 die Konkurrenz von Gross-Verleiher Huerzeler sei. Mario und Volker schiessen fast gleichzeitig los:

“Huerzeler hat keine Konkurrenz!”

Aber die kleineren Verleiher sind jedenfalls auch sympathisch.

Danke, Volker und Mario!

Übrigens begegne ich später, am anderen Ende der Insel Vamos24 nochmals. Ihrem Bus jedenfalls:

Fahrrad mieten auf Mallorca

 

Huerzeler

Na, dann wollen wir mal gucken, was bei Huerzeler so speziell ist.

Gleich vorweg: Alles. Schweizer Perfektionismus. Beeindruckend.

So siehts aus bei Huerzeler, z.B. das Fahrrad-Hotel mit Verleih-Station in Playa de Palma:

Fahrrad mieten auf Mallorca

 

Francesco ist Leiter der Station Playa de Palma und nimmt sich richtig viel Zeit für meine Fragen.

Huerzeler ist eine Familie. Wir haben ganz viele Stammkunden, denen neben dem Radfahren das Dazugehören wichtig ist”, erklärt mir Francesco.

Mich beeindruckt die Logistik der über 10’000 Mieträder, die Huerzeler auf Mallorca stehen hat.

Jeder Kunde hat eine elektronische Kundenkarte, wo seine Masse hinterlegt sind. Reserviert er ein Fahrrad, kann die Ausgabestation in kürzester Zeit das perfekt eingestellte Mietrad bereitstellen.

“In der Hochsaison wollen manchmal 100 Kunden gleichzeitig ihr Fahrrad abholen. Da ist es wichtig, dass wir gut organisiert und automatisiert sind.” Sind sie auch, die Huerzelers.

Mehr Details erspare ich dir, aber die perfekte Logistik und Kundenfreundlichkeit ist echt beeindruckend. Und das Engagement der Mitarbeiter auch.

Wo immer ich auf der Insel herumpedale, Huerzeler begegnet mir täglich:

  • Jeder zweite Rennradfahrer scheint ein Huerzeler-Shirt zu besitzen
  • An vielen Bars, manchmal in den kleinsten Kaffs, ist eine Huerzeler-Werbung angebracht (siehe Foto unten)
  • In den touristisch interessanten Orten hat es eine oder mehrere Huerzeler Verleih-Station

Zugegeben, es ist auf dem Foto unten kaum erkennbar, aber an der Hauswand dieser Bar hängt eine Huerzeler-Werbung. Ganz rechts unter dem grünen Sonnenstoren. Da erkennst du vielleicht so ein lustiges gemaltes Fahrrad. Siehst dus? Das ist Huerzeler. Hier in Campanet, im Innern von Mallorca.

Fahrrad mieten auf Mallorca

 

Eine Verleih-Station zwischen Can Picafort und Alcudia, im Nordosten Mallorcas. Anfangs November ist die Station leider schon geschlossen.

Fahrrad mieten auf Mallorca

 

Ich stehe ja sonst nicht so auf die ganz Grossen, aber Huerzeler ist ganz gegen meinen Willen sympathisch.

Danke, Francesco!

 

Fazit: Fahrrad mieten auf Mallorca

Ganz egal, was du auf Mallorca vorhast: Du kriegst alles, was dein Fahrrad-Herz sich wünscht. Vom Normal-Velo über das E-Bike oder mid-fat Mountainbike bis zum luxuriösen Rennrad kannst du alles mieten. Auch vierrädrige Fahrräder habe ich gesehen.

Und natürlich das Trekkingrad mit Packtaschen.

Falls du etwas Spezielles suchst: frag dich durch. Oder frag mich! Ich habe mehr erfahren, als mir je zu fragen einfallen wäre.

 

Hast du auch Erfahrungen gemacht mit Fahrradmiete auf Mallorca? Oder sonstwo? Schreibs mir in den Kommentar. Ich bin gespannt, was du erlebt hast!