Ein Wanderwochenende im Berner Oberland. In zwei Tagen von Grindelwald in die Schwarzwaldalp und zurück. Danke, Mapi, für den Tipp!

Zwei dieser unvergesslich perfekten Tage, die einem manchmal passieren.

Schau mal:

 

Ähm, wie heisst denn dieser Berg…?

Weisst du, wie dieser Berg hier heisst:

Eiger-Nordwand

Aussicht von der Terrasse der Jugendherberge Grindelwald

 

Weisst dus wirklich nicht?

Wir habens auch nicht gewusst. Sassen abends ganz glücklich auf der Terrasse der Jugendherberge in Grindelwald, selbst auf 1100 Meter über Meer wars kurzhosig noch lauschig warm, und irgendwann kam die Frage auf:

Wie heisst eigentlich dieser krasse Berg hier gegenüber?

Das Handy gab Auskunft. Ich glaubte ihm nicht. Aber es hatte recht, wie uns die Frau Jugi-Wirtin später aufklärte:

“Das ist der Eiger. Ihr schaut direkt auf die Eiger Nordwand.”

Oh. Aha. Weiss vermutlich jeder Tourist.

 

Jugendherberge Grindelwald

Seit diesem Wochenende bin ich wieder Fan von den Jugendherbergen. Die Jugi von Grindelwald ist wirklich grandios, mit sehr freundlichem Personal, tollen Zimmern, und die Aussicht in die Berge ist einfach umwerfend. Auf dieser Terrasse könnte ich ganze Ferien verbringen.

Grindelwald youth hostel

Jugendherberge Grindelwald

 

1. Tag: Waldspitz – Bachalpsee – First – Schwarzwaldalp

Gibts etwas Schöneres als an einem hellen, strahlenden Morgen durch die Bergwelt zu wandern? Ja, eben, vielleicht der Klassiker: an einem hellen, strahlenden Morgen mit dem Fahrrad am Meer entlang pedalen.

Beides ist das Schönste.

Aber erst mal nehmen wir den Bus, der freundlicherweise direkt vor der Jugendherberge losfährt. Der Bus-Chauffeur erklärt seinen Passagieren sogar noch das Berg-Panorama, das wir begeistert bestaunen. Und leider auf der Stelle wieder vergessen. Kein Wunder, erkennen wir nicht einmal den Eiger.

Bei Waldspitz ist Endstation, wir dürfen loslaufen.

 

Los gehts ab Waldspitz

Los gehts ab Waldspitz

 

Zwischen Waldspitz und Bachalpsee siehts so aus:

Bachalpsee

 

Oberhalb Waldspitz

 

Oberhalb Waldspitz

 

oberhalb Wildspitz

 

Pause am Bachalpsee auf 2265 m.ü.M. Die Wilden, Mutigen baden hier. Ich ziehe es vor, in der Wiese neben Blumen und Bienen zu liegen.

Bachalpsee

Bachalpsee

 

First

Plötzlich hats viele Leute, auffällig viele Asiaten und Arabisch-Sprachige.

Aha, wir nähern uns dem First, der per Bergbahn ab Grindelwald erreichbar ist. Ganz cool ist der Steg, der um den Felsen gebaut wurde. Gutes Übungsstück für Höhengeängstigte.

First

 

First

 

First

 

Nach dem Frist wirds wieder ruhig. Und je weiter weg davon, desto spektakulärer die Landschaft.

First - Schwarzwaldalp

 

First - Schwarzwaldalp

 

Schwarzwaldalp

 

Schwarzwaldalp

Es ist schon Abendessens-Zeit, als wir in der Schwarzwaldalp eintrudeln. Rasch beziehen wir unser Zimmerchen, duschen, und ab gehts zum grossen Menü:

Menü für hungrige Wanderer auf der Schwarzwaldalp

Menü für hungrige Wanderer auf der Schwarzwaldalp

 

2. Tag: Schwarzwaldalp – Grosse Scheidegg – Grindelwald

Das Abendessen in der Schwarzwaldalp war ja schon eine Freude, aber das Frühstück, ich sage dir, da würde ich jederzeit wieder hin!

Voller Tatendrang scharren dann die Wanderschuhe.

Schwarzwaldalp

 

Schwarzwaldalp

 

Rosenlaui

Bevor wir richtig loslegen, machen wir einen kleinen Abstecher zum Einstieg der Rosenlaui-Schlucht. Wir wollen einen Blick auf das altehrwürdige Hotel werfen:

Hotel Rosenlaui

Hotel Rosenlaui

 

Gleich vor dem Hotel befindet sich dieses schmucke Häuschen zum Bewirten der Garten-Gäste:

Rosenlaui

 

Am Eingang der Rosenlaui-Schlucht sorgt der Wasserfall für Aufsehen:

Rosenlauischlucht

Am Eingang der Rosenlaui-Schlucht

 

Zur Grossen Scheidegg…

Schwarzwaldalp - Grosse Scheidegg

Am Rychenbach, mit Sicht aufs Wellhorn und den Rosenlaui-Gletscher

 

… und von der Grossen Scheidegg nach Grindelwald

Von der Grossen Scheidegg nach Grindelwald

Von der Grossen Scheidegg nach Grindelwald

 

Zurück in Grindelwald

Zurück in Grindelwald

 

Toll wars! Unbedingt zum Nachwandern empfohlen. Es gibt unzählige Varianten in der Gegend, die auch mit Postauto oder Bergbahn abgekürzt werden können.

Viel Vergnügen!