Seit ich mir eine Packliste für meine Fahrrad-Reisen erstellt habe, ist das Packen gar nicht mehr so dramatisch wie einst. Gerne teile ich sie hier mit dir, auf dass sie auch dir die Packerei erleichtern möge.

Übrigens spielt es nicht so eine Rolle, ob du 5 Tage auf Tour gehst, 2 Wochen oder Monate – mitnehmen musst du praktisch das gleiche.

Qualität der Produkte

Bitte beachte, dass ich einen eher hohen Qualitätsanspruch an meine Wegbegleiter habe, weil ich die Wegwerfmentalität von Billigprodukten nicht mag.

Viele Stücke meiner Ausrüstung haben den Strapazen von wochenlangen Reisen und all den Jahren standgehalten. Daher meine ich: es lohnt sich, gute Qualität zu kaufen. Aber natürlich geht es durchaus auch günstiger.

 

Packliste

Da, wo die Bestell-Plattformen für Deutschland und Österreich unterschiedlich zur Schweiz sind, habe ich den Hauptlink für DE/A gesetzt und dahinter mit dem Hinweis (→ CH🇨🇭) den Link für die Schweizer*innen. Das ist nur relevant, wenn du etwas bestellen möchtest, damit du nicht unnötige Versand- und Zollgebühren bezahlen musst.

Empfehlungslinks

Die verlinkten Produkte sind mehrheitlich Empfehlungslinks (= Affiliate Links).

Das heisst: wenn du über diesen Link etwas bestellst, bekomme ich eine kleine Provision – am Preis ändert sich für dich nichts.

Sei dir sicher, dass ich nur Dinge empfehle, die ich selber gekauft habe oder kaufen würde.

Fahrrad-Kleidung

Zum Radfahren liebe ich T-Shirts aus Merinowolle. Sie trocknen schnell und stinken (fast) nicht. Die von Icebreaker haben sich auf meinen Fahrrad-Reisen gut bewährt, aber es gibt zahlreiche andere Anbieter von Merinowolle-Shirts.

Freizeit-Kleidung

Wenn ich abends auf dem Campingplatz ankomme und frisch geduscht bin, steige ich gerne in “zivile” Kleidung. Ich weiss, hier liesse sich viel Gewicht und Volumen sparen, wenn ich abends das saubere Fahrrad-Shirt des nächsten Tages anziehen würde und es auch gleich als Pyjama nutzen würde. Ich leiste mir den Luxus der Extrakleidung.

  • 1 lange Wanderhose (→ CH🇨🇭). Oder sonst eine bequeme lange Hose.
  • 1 kurzärmliges T-Shirt
  • 1 langärmliges T-Shirt
  • Halstuch
  • 1 x BH
  • 2 Paar Socken
  • 3 x Unterwäsche
  • Bikini (→ CH🇨🇭)
  • Pyjama: 1 Shirt und 1 Leggins (→ CH🇨🇭) – die kannst du auch bei Kälte unter die Wanderhose anziehen.

Schuhe

Für mich hat es sich bewährt, auf einer längeren Reise 2 Paar Turnschuhe dabei zu haben, falls ein Paar nass wird. Für eine kürzere Reise von 2-3 Wochen kommst du auch mit nur 1 Paar klar.

Seit ich die ganz leichten und klein verpackbaren und sehr bequemen Merrell Barfuss-Schuhe gefunden habe, fällt das Extrapaar kaum mehr ins Gewicht.

  • 2 Paar sehr leichte Turnschuhe. Ich mag die “Barfuss-Schuhe” von Merrell. (→ CH🇨🇭)
  • Plastik-Flipflops. Das Modell von Crocs ist für mich ideal, weil ich es sowohl als Dusch-Schuhe als auch zum Ausgehen benutzen kann. Diese Flipflops sind so bequem, dass ich kilometerweit damit gehen kann.

Bad

Die Pflegeprodukte sind immer so eine Sache: einerseits möchtest du deinem Körper, der unterwegs so viel leistet, das Beste bieten, andererseits möchtest du ihm auch nicht zu viel Gewicht auf der Reise zumuten.

Wann immer möglich, wähle ich Produkte der Firma Ringana*, weil diese vegan, natürlich, haut- und umweltfreundlich sind. Für Fahrrad-Reisen besonders nützlich sind die Reisegrössen, und alles Notwendige gleich beisammen in einem Reiseset. Für eine Reise von 2-3 Wochen reichen diese kleinen Fläschchen bestens aus.

Sonst mit dabei ist bei mir:

Camping

Du kannst eine Menge schweres Gepäck sparen, wenn du in Hotels, B&Bs oder Herbergen übernachtest. Ich übernachte auf meinen Fahrrad-Reisen immer noch am liebsten im Zelt, darum ist folgende Camping-Ausrüstung immer mit dabei:

Küche

Aus Platz- und Gewichtsgründen verzichte ich auf Solo-Reisen auf Kochzeug. Gefehlt hat es mir schon Dutzende Male. Trotzdem beschränke ich mich auf eine kleine Picknick-Ausrüstung.

Falls du Kochzeug mitnehmen möchtest, empfehle ich folgende Ausrüstung:

Gepäck fürs Fahrrad

Werkzeug

Ich habe ganz wenig Werkzeug dabei – und was ich dabei habe, kann ich gar nicht ernsthaft nutzen, weil ichs mit der Technik nicht so habe.

Darum eben: wenig Werkzeug, ich bin ohnehin auf Hilfe angewiesen.

Dabei sind aber immer:

Papierkram / Lesen

Elektronik

  • Laptop & Ladekabel
  • Handy & Ladekabel
  • iPad & Ladekabel. Dient auch als E-Book-Reader
  • Kopfhörer
  • Fotokamera & Ladekabel & Ersatzakku & Speicherkarte
  • Powerbank
  • Coachsmart. Fahrrad-Computer und Navigationshilfe. Mehr Infos zu Coachsmart und Naviki.

 

Packliste als PDF

Hier kannst du dir das PDF der Packliste herunterladen:

Falls du dir eine persönliche Beratung für deine Fahrrad-Reise in Italien wünschst, buche doch gleich einen Termin für eine Radreise-Beratung per Videocall mit Miss Move.