Seit ich mir eine Packliste für meine Fahrrad-Reisen erstellt habe, ist das Packen gar nicht mehr so dramatisch wie einst. Gerne teile ich sie hier mit dir, auf dass sie auch dir die Packerei erleichtern möge.
Übrigens spielt es nicht so eine Rolle, ob du 5 Tage auf Tour gehst, 2 Wochen oder Monate – mitnehmen musst du praktisch das gleiche.
Qualität der Produkte
Bitte beachte, dass ich einen eher hohen Qualitätsanspruch an meine Wegbegleiter habe, weil ich die Wegwerfmentalität von Billigprodukten nicht mag.
Viele Stücke meiner Ausrüstung haben den Strapazen von wochenlangen Reisen und all den Jahren standgehalten. Daher meine ich: es lohnt sich, gute Qualität zu kaufen. Aber natürlich geht es durchaus auch günstiger.
Packliste
Da, wo die Bestell-Plattformen für Deutschland und Österreich unterschiedlich zur Schweiz sind, habe ich den Hauptlink für DE/A gesetzt und dahinter mit dem Hinweis (→ CH🇨🇭) den Link für die Schweizer*innen. Das ist nur relevant, wenn du etwas bestellen möchtest, damit du nicht unnötige Versand- und Zollgebühren bezahlen musst.
Empfehlungslinks
Die verlinkten Produkte sind mehrheitlich Empfehlungslinks (= Affiliate Links).
Das heisst: wenn du über diesen Link etwas bestellst, bekomme ich eine kleine Provision – am Preis ändert sich für dich nichts.
Sei dir sicher, dass ich nur Dinge empfehle, die ich selber gekauft habe oder kaufen würde.
Fahrrad-Kleidung
Zum Radfahren liebe ich T-Shirts aus Merinowolle. Sie trocknen schnell und stinken (fast) nicht. Die von Icebreaker haben sich auf meinen Fahrrad-Reisen gut bewährt, aber es gibt zahlreiche andere Anbieter von Merinowolle-Shirts.
- 2 Kurzarm-Shirts von Icebreaker oder von Ibex (→ CH🇨🇭)
- 1 Langarm-Shirt (→ CH🇨🇭)
- 1 Icebreaker Kapuzenjacke (→ CH🇨🇭) – zum Radfahren und abends wenns kühler wird
- 1 Vaude Fahrrad-Rock (→ CH🇨🇭). Mein Lieblingsteil: unten gepolsterte Fahrradhose, darüber ein Rock, den ich auch abends zum Ausgehen tragen kann.
- Regenjacke. Ich besitze zwar ein teures Modell, bin aber mittlerweile der Meinung, dass es eine günstigere Jacke (→ CH🇨🇭) auch tut. Schwitzen tust du ohnehin, wenn du in voller Regenmontur fährst. Wichtig ist, dass du die Kapuze so einstellen kannst, dass sie dir nicht den Blick versperrt.
- Regenhosen (→ CH🇨🇭)
- Warme Jacke: Dieses Stück von Ortovox (→ CH🇨🇭) ist mein grosser Liebling geworden. Lässt sich ganz klein zusammenrollen, ist leicht und wärmt gut.
- 2 x Socken
- 2 x Sport-BH (→ CH🇨🇭)
- Sonnenbrille
- Warme Handschuhe
- Fahrrad-Helm (→ CH🇨🇭)
Freizeit-Kleidung
Wenn ich abends auf dem Campingplatz ankomme und frisch geduscht bin, steige ich gerne in “zivile” Kleidung. Ich weiss, hier liesse sich viel Gewicht und Volumen sparen, wenn ich abends das saubere Fahrrad-Shirt des nächsten Tages anziehen würde und es auch gleich als Pyjama nutzen würde. Ich leiste mir den Luxus der Extrakleidung.
Schuhe
Für mich hat es sich bewährt, auf einer längeren Reise 2 Paar Turnschuhe dabei zu haben, falls ein Paar nass wird. Für eine kürzere Reise von 2-3 Wochen kommst du auch mit nur 1 Paar klar.
Seit ich die ganz leichten und klein verpackbaren und sehr bequemen Merrell Barfuss-Schuhe gefunden habe, fällt das Extrapaar kaum mehr ins Gewicht.
- 2 Paar sehr leichte Turnschuhe. Ich mag die “Barfuss-Schuhe” von Merrell. (→ CH🇨🇭)
- Plastik-Flipflops. Das Modell von Crocs ist für mich ideal, weil ich es sowohl als Dusch-Schuhe als auch zum Ausgehen benutzen kann. Diese Flipflops sind so bequem, dass ich kilometerweit damit gehen kann.
Bad
Die Pflegeprodukte sind immer so eine Sache: einerseits möchtest du deinem Körper, der unterwegs so viel leistet, das Beste bieten, andererseits möchtest du ihm auch nicht zu viel Gewicht auf der Reise zumuten.
Wann immer möglich, wähle ich Produkte der Firma Ringana*, weil diese vegan, natürlich, haut- und umweltfreundlich sind. Für Fahrrad-Reisen besonders nützlich sind die Reisegrössen, und alles Notwendige gleich beisammen in einem Reiseset. Für eine Reise von 2-3 Wochen reichen diese kleinen Fläschchen bestens aus.
Sonst mit dabei ist bei mir:
- Kulturbeutel (→ CH🇨🇭)
- Sonnenschutzbalsam
- Lippenbalsam
- After-Sun oder Körpermilch
- Zahnöl
- Zahnbürste
- Seife (zum Duschen)
- 1 Stück Seife zum Wäschewaschen. Kriegst du in Italien in jedem Supermarkt, frag nach “Sapone di Marsiglia”
- 2x Seifenbehälter
- Shampoo
- Deo
- Mückenschutz = Cooling Spray
- Handtuch (→ CH🇨🇭)
- Kamm
- Haargummi
- Ohrenstöpsel
- Rasierer
- Nagelknipser
- Pinzette
- Kontaktlinsen Ersatz
- Linsenmittel / Linsenbehälter
- Tampons
- Paracetamol
- Pflaster
- Merfen
- 1 Rolle Toilettenpapier
- Wäscheleine
Camping
Du kannst eine Menge schweres Gepäck sparen, wenn du in Hotels, B&Bs oder Herbergen übernachtest. Ich übernachte auf meinen Fahrrad-Reisen immer noch am liebsten im Zelt, darum ist folgende Camping-Ausrüstung immer mit dabei:
- Zelt (→ CH🇨🇭)
- Zeltunterlage
- Schlafsack (→ CH🇨🇭)
- je nach Saison auch (oder nur) Innenschlafsack (→ CH🇨🇭)
- Isomatte (→ CH🇨🇭)
- Kissen (→ CH🇨🇭)
- Taschenlampe (→ CH🇨🇭)
Küche
Aus Platz- und Gewichtsgründen verzichte ich auf Solo-Reisen auf Kochzeug. Gefehlt hat es mir schon Dutzende Male. Trotzdem beschränke ich mich auf eine kleine Picknick-Ausrüstung.
- Taschenmesser (→ CH🇨🇭)
- Besteck (→ CH🇨🇭)
- Trinkflasche
- Salzstreuer
Falls du Kochzeug mitnehmen möchtest, empfehle ich folgende Ausrüstung:
- Benzin-Kocher MSR Whisperlite
- Kochgeschirr MSR Alpine Topfset (→ CH🇨🇭): 2 Töpfe, 1 Teller
- Tasse (→ CH🇨🇭)
- Feuerzeug
Gepäck fürs Fahrrad
- 2 wasserdichte Fahrrad-Taschen hinten
- 2 wasserdichte Packsäcke (→ CH🇨🇭) für Zelt und für Schlafsack & Matte
- wasserdichte Lenkertasche (→ CH🇨🇭)
- Fahrrad-Schloss (→ CH🇨🇭)
- wasserdichte Taschen für iPad/Notizbuch u.ä.
- Kompressionsbeutel (→ CH🇨🇭) für Kleider
- Gummispanner / Spannriemen
- kleiner Tagesrucksack (→ CH🇨🇭) für Wanderungen und Erkundungstouren
Werkzeug
Ich habe ganz wenig Werkzeug dabei – und was ich dabei habe, kann ich gar nicht ernsthaft nutzen, weil ichs mit der Technik nicht so habe.
Darum eben: wenig Werkzeug, ich bin ohnehin auf Hilfe angewiesen.
Dabei sind aber immer:
- Kabelbinder
- Ersatzschlauch
- Schlauch-Flickzeug
- Luftpumpe (→ CH🇨🇭)
- Multitool Fahrrad-Werkzeug (→ CH🇨🇭)
Papierkram / Lesen
- Pass / Identitätskarte
- Führerschein
- Krankenversicherungskarte
- Kreditkarte
- Bargeld
- wasserdichte Tasche für iPad, Notizbuch etc.
- wasserdichte “Handtasche” (→ CH🇨🇭). Nutze ich abends, wenn ich nur Geld, Wertsachen und Handy auf eine Erkundungstour mitnehmen will.
- Notizbuch
- Kugelschreiber
- Mini-Nähzeug
Elektronik
- Laptop & Ladekabel
- Handy & Ladekabel
- iPad & Ladekabel. Dient auch als E-Book-Reader
- Kopfhörer
- Fotokamera & Ladekabel & Ersatzakku & Speicherkarte
- Powerbank
- Coachsmart. Fahrrad-Computer und Navigationshilfe. Mehr Infos zu Coachsmart und Naviki.
Packliste als PDF
Hier kannst du dir das PDF der Packliste herunterladen:
Falls du dir eine persönliche Beratung für deine Fahrrad-Reise in Italien wünschst, buche doch gleich einen Termin für eine Radreise-Beratung per Videocall mit Miss Move.
Hi Doro,
tolle Seite mit vielen tollen Tipps-danke dafür!
Wegen des nahenden schlechten Wetters aktuell verschieb ich meine Deutschland Rundreise wohl nach Italien und plane dort die Küste von Rimini bis Rom abzuführen. Ich hab u.a. von einem Kollegen, der selbst Italiener ist, gehört, man muss besonders im Süden extrem aufpassen wegen Diebstahl. Wie sind da deine Erfahrungen und welches Schloss nutzt du? Der Link funktioniert leider nicht.
Danke schonmal
Gruß Thomas
Vielen Dank, Thomas, für deine Rückmeldung – und entschuldige für den nicht funktionierenden Link, korrigiere ich gleich!
Ich hatte bisher Glück, mir ist auf allen meinen Fahrradreisen in Italien, auch im Süden, nie etwas gestohlen worden. Ich hatte sogar mehrheitlich nur mein Rahmenschloss verwendet. Oft habe ich jetzt etwas Robusteres dabei, und was ich zum Reisen sehr komfortabel finde, sind diese langen und leichten Kabel, mit denen sich das Fahrrad super an ein Geländer oder ähnlich anbinden lässt. Ich nutze es mit meinem Rahmenschloss zusammen, oder mit einem kleineren Schloss, um alles zu sichern.
Welche Route hast du vor? Rimini bis Rom – Küste? Fährst du ab Rimini der Adria entlang bis nach Pescara, und dann rüber nach Rom? Wenn du nach Rom fahren möchtest, würde ich dir eher die Via Francigena empfehlen. Ist schöner, sicherer, interessanter.
So oder so – gute Fahrt, Doro
Hi Doro,
danke für deine Antwort. Mein Plan waren so 1800-2000km in etwas mehr als zwei Wochen. Also durchaus auch etwas sportlich ambitioniert. Die Via Francigena sieht nicht unbedingt so aus, als könnte man da gut 150km am Tag machen. Die Idee war an der Küste entlang und vlt einen Teil der Spitze zu skippen. Ich bin aber wie gesagt noch sehr unschlüssig. vielleicht weiche ich auch noch auf Spanien aus, da fühle ich mich einfach wohler und war dort schon höufiger im Urlaub. In Genua und Neapel hatte ich schonmal Probleme, von daher auch meine Sorge…
Guten Tag Doro, der Link unter Werkzeug/Multitool scheint leider nicht mehr gültig zu sein.
Grosses Kompliment für Deine hochinteressanten Berichte. E gueti Züglete und en milde Winter wünsch ich Dir.
Tausend Dank, lieber Werner, für dein grosses Kompliment – das freut mich total! – und auch deinen Hinweis für den Link, den ich gerade korrigiert habe.
Auch dir eine herzerwärmende Winterzeit!
Doro
Ich danke Ihnen für den interessanten Beitrag. So eine Packliste ist wirklich praktisch. Sollte man sich wirklich immer vor einem Urlaub anlegen.
Kissen > Nackenkissen ohne geht aber nicht , den Packtod muss ich sterben
Mp3 Player > zum pennen wenn der Platz laut ist oder Kollegen schnarchen und da ich Tinnitus das beschwalle ich mein nachts sowieso immer
Mi Bip > Handgelenk GPS Tracker
Schuhe > einmal geschlossene aber nicht regenfeste Schuhe und offene Schlappen wenn richtig heiß ist 🙂
Jeans > lange Hose Ersatz
Thermounterwäsche > für nachts wenn richtig kalt wird
Schlafanzughose > kann in Boxershorts nicht mehr pennen
Badetuch und Duschtuch > da habe ich so ein Tuch was schnell getrocknet jetzt geholt.
Zipperjacke > dünne Jacke unter T-Shirt
Außenjacke > dünne Jacke gegen Wind (Jack&Wolf)
Poncho > wenn es schüttet, daher keine Regenjacke
1 T-Shirt kurz und lang und dazu Radtrikot > sehe ich auch so
Waschlappen & Deo – Heh, ich muss waschen wenn möglich