Fährst du von Visp im Walliser Rhonetal stracks südwärts, endet die Reise entweder in Zermatt oder in Saas-Fee.

Mehr Talende geht nicht

Wir verbringen ein langes Wochenende in Saas-Fee, und ich bin beeindruckt, wie zuhinterst im Tal man leben kann. Nicht dass ich das erste Mal an einem Talende wäre, aber das Ende des Saastals ist besonders eindrücklich, weil da einfach, zack!, die Berge hochgehen.

Und an einzelnen Bergen kleben noch Gletscher-Restchen. An anderen Lawinenverbauungen. Oder Bergbahn-Stationen.

Kein Wunder: Saas-Fee ist umgeben von einer Bergkette mit 11 Viertausendern.

Ende des Saastals

Saas-Fee auf 1798 m.ü.M

 

Aber doch, in Saas-Fee lebt es sich gut. Als Tourist jedenfalls. Da die Gemeinde autofrei ist, flanierst du ungestört von Café zu Café zu Apero zu Sportladen zu Restaurant.

 

Saas-Almagell

 

Aber wir haben eine viel wichtigere Mission hier:

Jugendherberge Saas-Fee

Nachdem ich schon von der Jugendherberge Grindelwald so hingerissen war, wollen wir wissen, wie es sich in einem der neusten Aushängeschilder der Schweizer Jugendherbergen logiert: in der Jugendherberge Saas-Fee, die sogar einen eigenen Namen hat: WellnessHostel4000.

Pah!

Glaub mir, ich kriege nichts für meine Werbung für die Jugis. Ich bin natürlich und ernsthaft und authentisch begeistert. Ich sollte eine Challenge mit mir machen: einmal in jeder Schweizer Jugi übernachten. Möglicherweise gibts dann auch mal schlechtere Kritiken?

Also, ich fasse mich kurz: Jugi Saas-Fee = absolut empfehlenswert!

Weil:

Die Lage ist günstig: direkt am Bus-Bahnhof, mitten im Dorf, alles ist zu Fuss erreichbar, und sonst fährt eben der Bus ums Eck los.

Die Jugendherberge hat eine eigene Wellness-Anlage. Echt! Und zwar gibts da neben Hallenbad und Fitnessraum und Dampfbad und Bio-Sauna und Hot Pot und abenteuerlichen Duschen eine finnische Sauna mit Panoramafenster, aus der du voll hinüber an den Berg siehst.

Wenn es langsam eindunkelt, kannst du nackig und schwitzend zuschauen, wie die Hirsche nach Hause trotten und sich die Murmeltier-Mama langsam ans Kochen macht, während die Feen emsig im Moos umherflirren. Und wenn dus nicht siehst, kannst du es dir einfach vorstellen.

Die Zimmer sind modern, hell, freundlich und erst noch praktisch eingerichtet. Also, erwarte jetzt nicht irgendein Luxus-Standard, es ist immerhin noch eine Jugendherberge. Aber für unsere Bedürfnisse ist die Ausstattung perfekt.

WellnessHostel4000 Saas-Fee

In der Jugi Saas-Fee

 

Und wie schon in Grindelwald erlebt, ist das Personal durchwegs freundlich und zuvorkommend.

Abends nimmst du an der Bar im Eingangsbereich das Cüpli, nachmittags Kaffee & Kuchen.

Kaffee und Kuchen in der Jugendherberge Saas-Fee

Das Frühstücks-Büffet ist qualitativ nicht der Überflieger, aber es ist reichhaltig und gut.

So, und jetzt guck dir endlich die Landschaft an.

 

Wandern um und über Saas-Fee

Du kannst gemütlich auf einem Spazierweg um die Gemeinde herum bummeln.

 

Suonen - die alten Wasserleitungen

Suonen – die alten Wasserleitungen

 

Alte Mühle

Alte Mühle

 

Saas-Fee Wasserrad

 

Oder weiter ins Tal hinein.

 

Saas-Almagell

 

Oder gleich ganz oben hinaus.

 

Es war einmal ein Gletscher...

Es war einmal ein Gletscher…

 

Saas-Fee

 

Am nächsten Morgen. Auf dem Kreuzboden, 2400 m.ü.M. Unten das Nebelmeer, hier oben 1 Grad Celsius. Mit der pfeilscharfen Bise fühlt es sich nach Eiszeit an.

Kreuzboden

Kreuzboden

 

Sag ich doch: Eiszeit.

Eis auf dem Kreuzboden

 

Hier kannst du im wahrsten Sinne chillen. Der Wellness- und Genussweg ist etwas für den Sommer. Mit Barfussweg und Kneipp-Anlage und einem lustigen Floss auf dem Seelein, das zu bedienen nicht jedermanns Sache ist (@M: sind die Füsse wieder trocken? Haha!).

Kreuzboden

 

Kreuzboden

 

img_0041

 

Immer schön im Steilhang über dem Abgrund

Immer schön im Steilhang über dem Abgrund

 

Schafe oberhalb von Saas-Fee

Schaf gut in Saas-Fee!

Wann gehst du hin?