Tourenvorschläge und Radwege
Erst ein kurzer Überblick über Italiens Beschaffenheit. Das hat ja einen wesentlichen Einfluss auf die Auswahl deiner Tour.
Italiens Geographie
Italiens maximale Nord-Süd-Ausdehnung beträgt knapp 1200 km.
7300 km Küstenlinie laden zum Radfahren ein.
Bergland (35%), Hügelland (42%), Flachland (23%)
(Quelle: Reise nach Italien)
Die 20 politischen Regionen Italiens
Quelle der Regionen-Karte: Wiki Commons
Eine tolle Übersicht und Detailbeschreibungen der italienischen Regionen findest du auf der Seite Reise nach Italien.
Tourenvorschläge und Radwege
Gleich vorweg: in Italien gibt es wenige wirklich gut ausgebaute Radwege. Am ehesten noch im Norden, aber auch die sind eher kurz und bieten selten einen Anschlussweg.
Fernradwege gibt es daher praktisch keine, auch wenn auf Bicitalia.it oder auf Piste-ciclabili.com die Situation verheissungsvoll aussieht. Man könnte meinen, ganz Italien wäre von tollen Fahrradwegen durchzogen, aber oft sind es nur Projekte, also Radwege auf dem Papier.
Die bekanntesten und gut ausgebauten Fernradwege sind:
- Via Claudia Augusta (Teil davon: Etsch-Radweg): vom Reschenpass nach Venedig oder über Verona an den Po
- Alpe-Adria-Radweg: von (Salzburg über) Tarvisio nach Grado an der Adria
- Via Francigena: vom Aostatal nach Rom
In der Folge findest du einige weniger bekannte und weniger befahrene Touren, die schon mehrtägig sind oder die du aneinander hängen kannst.
Emilia-Romagna
Rundtour: Piacenza – Genua – La Spezia – Fidenza – Piacenza
Diese Rundtour umfasst etwa 400 km. Du kannst sie komfortabel in 6 Tagen machen. Sportliche schaffen das auch in 4 Tagen.
Die Tour beginnt in der Region Emilia-Romagna, führt dann nach Ligurien, und über den nördlichsten Zipfel der Toskana zurück in die Emilia-Romagna.
Du kannst die einzelnen Berichte hier nachlesen:
Piacenza übers Val Trebbia nach Genua
Genua – Chiavari (und dann fährst du der Küste entlang, hoch über den Cinque Terre auf der Panoramastrasse nach La Spezia)
La Spezia – Passo della Cisa – Fidenza – und zurück nach Piacenza
Anfahrt nach Piacenza:
- 1 Stunde per Zug ab Mailand – oder 1 Tagesetappe per Fahrrad
- Oder vom Lago Maggiore kommend, ab Sesto Calende auf dem Ticino-Radweg bis Pavia – Piacenza in 2 Tagesetappen per Fahrrad
Ligurien
Pista ciclabile del Ponente
Wunderschöner Radweg zwischen Ospedaletti und San Lorenzo al Mare, 24 Kilometer dem Meer entlang, in diesem Artikel näher beschrieben.
Sieh dir auch die Karte auf der offiziellen Webseite an.
2-Tages-Tour in den Bergen der Blumenriviera
Die Berge in der Ponente in 2 Tagen (173 km). Eine sehr anspruchsvolle Tour.
Tag 1, 88 km:
Ventimiglia über den Passo di Teglia (1387 Meter) bis Pieve di Teco
Tag 2, 85 km:
Pieve di Teco bis Albenga
Cinque Terre
Auf der Levante-Seite, also südlich von Genua, bieten sich die Cinque Terre zum Erkunden an. Sei gefasst auf heftige Aufstiege – und wundervolle Weitblicke.
75 km von Sestri Levante bis La Spezia.
Ein Tourenbeschrieb findest du im Artikel Cinque Terre Panoramastrasse per E-Bike.
Radweg Levanto – Framura
Wesentlich einfacher, dafür auch nur 5 Kilometer kurz ist der Radweg zwischen Levanto und Framura, nördlich der Cinque Terre.
Lombardei
Die Lombardei ist eine attraktive Fahrrad-Region. Hier findest du einen Mix aus hügeligem Voralpenland, Ebene, Seen, hübschen Örtchen und Städten wie Mailand oder Como.
Mailand: Radweg Naviglio Martesana
Kaum zu glauben, aber ab Mailand Zentrum kannst du einen hübschen Radweg entdecken, der über 30 Kilometer einem Kanal folgt, dem Naviglio Martesana.
Vom Lago Maggiore nach Mailand
73 km von Sesto Calende, am südlichsten Zipfel des Lago Maggiore entlang dem Fluss Ticino – und schliesslich dem Naviglio Grande folgend mitten ins Zentrum von Mailand.
3 Tage vom Lago d’Iseo an den Gardasee
In 3 Tagen von Bergamo nach Mantova, 203 km
Tag 1, 79 km: von Bergamo nach Iseo
Tag 2, 67 km: von Iseo nach Sirmione
Tag 3, 55 km und ganz flach: von Sirmione nach Mantova
Sentiero Valtellina
In 2 Tagen von Colico am Comersee nach Bormio, 114 km
Achtung: vom 1. November bis 28. Februar ist dieser Radweg offiziell geschlossen.
Offizielle Webseite mit Strecken- und Ortsbeschrieb
Sizilien
Sizilien ist die grösste Mittelmeerinsel. Du findest hier 1152 km Küstenlinie und mit dem Ätna (3323 m) den höchsten aktiven Vulkan Europas.
Dazwischen fährst du vorbei an süss duftende Zitronen- und Orangenbäumen, durch weite, kaum besiedelte Berglandschaft und landest in den lebendigen Städten Catania, Palermo und den prächtigen Altstädten von Syrakus und Cefalù.
Ganz zu schweigen von den erhaltenen Bauten aus griechischer, römischer, arabischer und normannischer Zeit.
Kurz: in Sizilien erwarten dich Natur, Kultur und umwerfendes Essen!
Geführte E-Bike-Tour im Südosten Siziliens
Mit Etna Bike Tours habe ich eine ganz tolle geführte Tour im Südosten Siziliens per E-Bike erlebt. Im ausführlichen Artikel dazu findest du auch eine Karte und alles, was ich rund ums Radfahren erlebt habe.
Etna Bike Tours bietet auch viele andere Touren in Sizilien an. Unter anderem auch am und auf dem Ätna.
Sizilien der Küste entlang umrunden
Die Umrundung von Sizilien per Fahrrad ist relativ einfach und an vielen Stellen wunderschön. Radwege suchst du allerdings vergeblich.
Ich empfehle dir eine Umrundung im Gegenuhrzeigersinn. So hast du das Meer immer zu deiner Rechten und hast nicht dauernd die andere Fahrspur zwischen dir und dem Meer.
Lass dich gerne von den folgenden Artikeln inspirieren.
Sizilien per Fahrrad:
- Der Nordwesten : Palermo – Segesta – Erice – Trapani – Mazara del Valle
- Der Westen: Sciacca – Scala dei Turchi – Agrigento – Licata
- Der Süden: Piazza Armerina – Mòdica – Noto – Syrakus
- Ätna und der Norden: Catania – Nicolosi – Novara di Sicilia – Milazzo – Cefalù
Bücher zu Sizilien:
Trentino-Südtirol
Das Südtirol ist eine bergige Region an der Grenze zu Österreich und der Schweiz. Ein Teil des Südtirols ist deutschsprachig. Deswegen ist die Region auch beliebt bei deutschsprachigen Touristen. Nicht nur der Sprache wegen fühlst du dich im Südtirol zuweilen eher in Österreich als in Italien.
Ein riesiges Netz an Radwegen bietet dir das Südtirol. Hier kannst du mehrtägige Fahrrad-Reisen machen oder einfach an einem Ort bleiben und von dort aus Tagestouren unternehmen.
Etsch-Radweg
Von Landeck in Österreich über den Reschenpass hinunter nach Meran, Bozen, Trient bis nach Verona (345 km). Ein idealer Radweg für Einsteiger, Familien und weniger ambitionierte Sportler, aber Geniesser. Hier gehts zur genaueren Beschreibung des Etsch-Radweg.
Führer zum Etsch-Radweg:
Dolomitenradweg
Der Dolomitenradweg ist eigentlich nur 60 km lang und führt von Toblach im Südtirol über einen tollen Bahntrasse-Weg nach Calalzo di Cadore in Venetien.
Du kannst den Dolomitenradweg aber in eine längere Tour einbauen, indem du am Brenner startest und über den Wipptal- und Pustertal-Radweg nach Toblach fährst, und am Ende des Dolomitenradwegs weiter südwestwärts bis nach Bassano del Grappa (ca. 300 km) oder gleich nach Venedig.
Ebenfalls kannst du den Dolomitenradweg zu einer 400 km-Rundtour ausbauen.
Alle Infos, Karten und gpx-Daten dazu findest du im Artikel zum Dolomitenradweg.
Fortsetzung folgt…
Weitere Tourenvorschläge folgen laufend. Sieh dich derweil auf dem Miss Move Blog um, wo schon viele Strecken beschrieben sind.