Die Ebene habe ich bisher gemieden, weil ichs immer hässlich fand und mir die Orientierung abhanden kam. Ich versuchte es erneut – und siehe da, es war richtig schön. Radfahren in der Po-Ebene ist aus verschiedenen Gründen eine Freude.

Radfahren in der Po-Ebene mit Navi

Mein Sinneswandel hat mit meiner Entdeckung der Fahrradnavigation zu tun. Als ich die Po-Ebene das erste Mal per Fahrrad durchquerte – da war ich unterwegs nach Palermo – war es der pure Graus. Ich war komplett orientierungslos und musste aus Mangel an besserem Wissen den grossen Strassen folgen, auf denen auch die Lastwagen zügig unterwegs sind.

Seit ich mich vom Navi führen lasse, fahre ich auf kleinen Strässchen, echten Radwegen, durch hübsche Dörfer, entlang von Kanälen und bin total entspannt.

Städte

Besonders angetan haben es mir die Kleinstädte in der Region Venetien.

Bassano del Grappa

In Bassano del Grappa verliebe ich mich augenblicklich. Wo immer ich mich in der Altstadt hinbewege, entdecke ich prächtige Häuser, Plätze, Kirchen, kleine Läden und offene Menschen.

Die berühmte Brücke von Bassano del Grappa (Ponte degli Alpini) ist seit 2 Jahren von Renovationsarbeiten geplagt, die offenbar wegen irgendwelchen Fehlplanungen nicht vorankommen. Der Blick von der Brücke auf den Fluss Brenta ist aber frei.

Radfahren in der Po-Ebene

Das Rathaus von Bassano del Grappa:

Radfahren in der Po-Ebene

Torre Civica:

Po-Eben per Fahrrad

Ganz besonders geliebt habe ich die Bottega del Pane, die mich mit grandioser Kartoffel-Pizza mit Zwiebeln versorgt hat. Ich hab sie einfach den Jungs, die du unter dem Bogen stehen siehst, nachbestellt. Sie wurden im Laden vor mir bedient.

Bottega del Pane, Bassano del Grappa

Radfahren in der Po-Ebene

Cittadella

Ich hatte das Glück, bei Bekannten etwas südlich von Bassano del Grappa zu übernachten. Verwöhnt wurde ich da! Danke nochmals herzlich an die Gastgeber!

Glücklicherweise haben mich die Gastgeber abends nach Cittadella mitgenommen. Eine wahre Schönheit ist diese kleine Stadt. Du kannst sie auf der Stadtmauer auf fast 1.5 Kilometern umrunden.

Blick von der Mauer in die Stadt

Foto: Christoph Staub

Po-Ebene per Fahrrad

Foto: Christoph Staub

Piove di Sacco

Diesen Ort lerne ich nur kennen, weil ich den Namen so lustig finde. “Piove” heisst “es regnet”. Ich will wissen, was in Piove di Sacco so vor sich geht und nehme einen kleinen Umweg in Kauf. Das lohnt sich total. Es regnet nicht. Stattdessen finde ich hier einen lebendigen, freundlichen und hübschen Ort.

Po-Ebene per Fahrrad

Radfahren in der Po-Ebene

Als ich einen älteren Herrn nach einer Bäckerei frage, führt er mich zu einem Paradiesladen, wo ich alles andere als Brot kaufe. In der Zwischenzeit passt er draussen auf mein Fahrrad auf, weil: “wir sind hier in Italien, hier wird gestohlen.”

Einkaufen in Piove di Sacco

Endlich wieder einmal Kartoffeln!

Kartoffeln aus Piove di Sacco

Treviso

Beim Radfahren in der Po-Ebene kannst du auch grössere Städte besuchen. Ganz bezaubernd fand ich Treviso.

Treviso ist durchzogen von Kanälen, so dass du immer wieder an Wasser stösst, wenn du durch die Strassen streifst. Und überall die prächtigen Gebäude.

Radfahren in der Po-Ebene

Venetien per Fahrrad

Venetien per Fahrrad

Vicenza

Vicenza ist die Stadt mit den Gebäuden von Andrea Palladio aus dem 16. Jahrhundert. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Basilica Palladiana:

Radfahren in der Po-Ebene

Der Dom von Vicenza:

Per Fahrrad durch die Po-Ebene

Po-Ebene per Fahrrad

Radwege am Wasser

Man kann die Ebene mögen oder nicht. Aber das viele Wasser, das du beim Radfahren in der Po-Ebene antriffst, erfrischt bestimmt auch dich.

Mein Navi bringt mich auf so idyllische Wege, immer wieder Kanälen entlang. In diesem Fall sogar auf einen Radweg, der auf beiden Seiten von Bächlein begleitet ist:

Radweg zwischen zwei Kanälen in der Po-Ebene

Per Fahrrad durch die Po-Ebene

Radfahren in Venetien

Radfahren in Venetien

Radfahren in Venetien

Venetien per Fahrrad

Na, steht dir noch etwas im Weg, um mit dem Fahrrad durch die venezianische Ebene zu fahren? Falls es daran liegt, dass du nicht weisst, wie du dein Fahrrad mitnehmen sollst, lade dir doch die Wegleitung zur Fahrradmitnahme herunter:

Fahrrad-Transport in Italien

Fahrrad nach Italien transportieren?

Abonniere den Newsletter und erhalte die Wegleitung, wie du dein Fahrrad mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Italien transportierst.

Mit dem Miss Move-Newsletter bleibst du stets informiert über neue Radwege und attraktive Touren in Italien, wie auch über kürzlich in Italien Erlebtes von Miss Move.