Diese Tourenbeschreibung ist ein Gastartikel von Sandro Barbieri. Die Infos zum Autor findest du zuunterst.

Der Originalartikel ist Italienisch. Ich habe ihn frei übersetzt und etwas ergänzt. Du findest immer zuerst den 🇮🇹 italienischen Text, dann die Fotos, die der Wegfindung dienen, und dann den 🇩🇪 deutschen Text.


Die Höhen von Levanto

🇮🇹

Chiameremo questo tour “le alture di Levanto”, il giro si può percorrere con tutti tipi di bici essendo la strada asfaltata.

Con diverse salite brevi ma che chiedono un buon allenamento seguiremo un percorso ad anello che ci porta a seguire il profilo di quello che vediamo… comodamente sdraiati in spiaggia.

🇩🇪

Wir nennen diese Tagestour “die Höhen von Levanto”. Sie wartet mit mehreren kurzen Anstiegen auf, die ein gutes Training erfordern. Die Strassen sind alle asphaltiert, du kannst sie also mit allen Fahrrad-Typen unternehmen.

Es ist eine Ringroute über das Bergprofil, das du sehen kannst, wenn du nach der Tour gemütlich am Strand liegst.

Karte und GPS-Daten

Details zu dieser Tour kannst du hier bei Komoot ansehen.

Falls du die GPS-Daten herunterladen möchtest, aber kein Komoot-Konto hast, melde dich bei mir.

Infos Fahrrad-Rundtour Levanto im Überblick

Start: Levanto Bahnhof – da gibts auch Parkplätze

Ziel: Levanto Bahnhof

Distanz: 60 km

Höchster Punkt: 630 m

Höhenmeter: ↑ 1490 hm ↓ 1490 hm

Alles asphaltiert, mit jedem Fahrrad-Typ möglich

Wasser und Verpflegung unterwegs:

  • In Levanto gibts eine riesige Auswahl an Bars und Lebensmittelläden
  • Bar bei Madonna di Soviore
  • Caffè P.Z. (unten beschrieben)
  • Pignone
  • Borghetto Vara
  • Mattarana

Übernachtung: in Levanto gibt es jede Art von Unterkünften. Ein paar Tipps findest du im Artikel über Levanto und die Cinque Terre zuunterst.

Start der Rundtour in Levanto

🇮🇹

Da Levanto abbiamo due opzioni per raggiungere l’incrocio con la strada panoramica delle Cinque Terre posta a 550 mt in comune di Monterosso, la prima da Levanto si sale a Legnaro, si prosegue per il Colle di Gritta (5,5 km, 330 mt, con punte al 13%) e li si svolta verso Vernazza, si passa davanti al Santuario della Madonna di Soviore e sempre in salita si raggiunge la panoramica.

Rennrad vor Wegweiser nach Legnaro und Cinque Terre

🇩🇪

Von Levanto aus hast du zwei Möglichkeiten, um die Kreuzung mit der Panoramastrasse der Cinque Terre auf 550 Metern in der Gemeinde Monterosso zu erreichen.

Die erste Variante führt von Levanto hinauf nach Legnaro, weiter zum Colle di Gritta (5,5 km, 330 m, mit Spitzen von 13 % Steigung). Dann biegst du in Richtung Vernazza ab, vorbei an der Wallfahrtskirche Madonna di Soviore, und immer bergauf erreichst du den Panoramablick.


Zweite Variante

🇮🇹

La seconda opzione su una stradina senza traffico ma con “belle” pendenze ci porta invece verso la chiesa di S. Francesco e poi con una dura rampa verso S. Anna, Lizza, Groppo, Dosso e prima di raggiungere la statale che ci riporterebbe a Levanto giriamo a sinistra su una piccola strada secondaria che indica Bardellone.

Rennrad vor Wegweiser nach Bardellone

🇩🇪

Die zweite Variante führt dich auf einem verkehrsarmen Strässchen mit “schönen” Steigungen zur Kirche S. Francesco, nach Sant’Anna und durch die Weiler Lizza, unterhalb von Lavaggiorosso durch, dann Groppo und Dosso.

Kurz nachdem du die Staatsstrasse überquert hast, die zurück nach Levanto führen würde, biegst du scharf links auf eine kleine Nebenstrasse ab, die Bardellone anzeigt.


🇮🇹

Sempre in salita raggiungiamo Ca Melana dove si possono vedere Levanto a destra e le Alpi Apuane a sinistra. Siamo a 630 mt e 14 km. È il punto più alto che raggiungiamo. Da li con alcuni tratti su e giù arriviamo al Santuario e ci immettiamo sulla strada descritta in precedenza.

Rennrad mit Meersicht
Rennrad vor Wegweiser in die Cinque Terre

🇩🇪

Immer bergauf, erreichst du Ca Melana, wo du rechts Levanto und links die Apuanischen Alpen sehen kannst. Du bist nach diesen ersten 14 km auf 630 Metern angelangt, dem höchsten Punkt der heutigen Tour. Von hier aus erreichst du mit einigem Auf und Ab die Panoramastrasse etwas oberhalb des Santuario della Madonna di Soviore, wo sich die beiden Varianten vereinigen.


Pause auf der Terrasse mit Meerblick

🇮🇹

Percorriamo la panoramica per circa 2,5 km e arriviamo al bar P.Z. dove la sosta è “obbligatoria”. Un caffè vista mare ci ripaga delle salite.

Riprendiamo la bici e … davanti al bar saliamo a sinistra una breve rampa e seguiamo la strada e attraverso il bosco ci porta sulla SS 38 (attenzione al tratto finale con ripide discese fino al 18%).

Svoltiamo a destra e raggiungiamo in discesa Pignone. Entriamo nel borgo da un piccolo ponte. A sinistra sotto una loggia c’è acqua e se non ci fermiamo per una brioches al bar 🙂 proseguiamo a destra direzione Casale e continuiamo fino all’incrocio con la SS. Aurelia.

Andiamo a sinistra, ma a destra 1 km c’è Borghetto Vara se avessimo bisogno di un altro caffè.

Kaffee-Bar an der Panoramastrasse der Cinque Terre
Rennrad vor einer Strasse mit Steigung
Rennrad auf der Brücke von Pignone

🇩🇪

Folge der Panoramastrasse für ca. 2,5 km, dann erreichst du das Caffè P.Z., wo ein Halt ein Muss ist. Ein Kaffee (mit Süssem oder ein Bier mit Focaccia) mit Meerblick belohnt dich für die bisherigen Anstiege.

Dann steigst du wieder aufs Rad. Gegenüber der Bar gehts eine kurze Rampe hoch, dann durch den Wald und weiter auf die SS 38. Vorsicht, das letzte Stück ist eine steile Abfahrt bis 18 %.

Biege rechts ab, dann erreichst du Pignone. Ins Dorf gelangst du über eine kleine Brücke. Unter einer Loggia gibt es links Trinkwasser an einem Brunnen. Hier in Pignone wäre übrigens wieder eine Gelegenheit, auf ein Brioche (= Süssgebäck, z.B. gefüllte Croissants) in der Bar einzukehren 🙂

Fahre anschliessend rechts in Richtung Casale und weiter bis zur Kreuzung mit der SS. Aurelia. Hier biegst du links ab. Rechts käme nach 1 km Borghetto Vara, falls du einen weiteren Kaffee brauchst.


Auf und Ab durchs Hinterland zurück ans Meer

🇮🇹

Con 5 km in leggera salita arriviamo a Termine (km 45) e scendiamo a Carrodano dove seguiamo la SS. Aurelia.

Rennrad vor Kapelle

Saliamo a Mattarana con altri 5 km di salita (sconsiglio di fare questo tour la domenica per il traffico di moto). Da Mattarana la strada sale più dolcemente 3 km e poco prima dell’incrocio che prenderemo a sinistra troviamo una piccola fontana dedicata a Fausto Coppi.

Svoltiamo a sinistra con indicazione Framura / Levanto e incominciamo la discesa che dopo circa 5 km ci porta a vedere il mare che ci accompagna fino a Levanto alla fine del nostro tour con 70 km.

Rennrad am Brunnen, der Fausto Coppi gewidmet ist
Rennrad vor Wegweiser nach Levanto

🇩🇪

Nach 5 km leicht bergauf, erreichst du Termine (km 45) und fährst hinunter nach Carrodano, wo du der SS. Aurelia folgst.

Fahre nach Mattarana mit weiteren 5 km Aufstieg (ich empfehle, diese Tour sonntags aufgrund des Motorradverkehrs nicht zu machen). Von Mattarana steigt die Strasse 3 km sanfter an und kurz vor der Kreuzung biegst du links ab und findest einen kleinen Brunnen, der Fausto Coppi gewidmet ist.

Folge dann links dem Schild Framura / Levanto. Hier beginnt die Abfahrt, auf der du nach ca. 5 km das Meer wieder siehst. Die Meersicht begleitet dich zurück nach Levanto, wo die Tour bei insgesamt 70 km endet.


Sandro Barbieri – Gastautor

🇮🇹

Sono amante del ciclismo in tutte le sue forme.

Mi piace ospitare cicloviaggiatori tramite Warmshowers e questo mi porta ad essere ospitato durante i miei tours.

Ho viaggiato sui Pirenei, ho attraversato la Spagna e il Portogallo, le Alpi francesi, la Corsica, la Sicilia e tanti altri percorsi minori.

🇩🇪

Ich liebe den Radsport in allen seinen Formen.

Gerne beherberge ich Tourenfahrer via Warmshowers, was es mir wiederum ermöglicht, auf meinen Touren ebenfalls beherbergt zu werden.

Ich bin über die Pyrenäen gefahren, durch Spanien und Portugal, die französischen Alpen, Korsika und Sizilien und habe viele andere kleinere Touren gemacht.

Tourenradfahrer vor dem Pass-Schild des Grossen St. Bernhard